Eine Auswahl aus dem reichhaltigen Programm.
Das ganze Programm gibt’s hier: Stanser Musiktage
Mestizx: Ibelisse Guardia Ferragutti und Frank Rosaly
Mit dem Titel «Mestizx» nehmen die Multiinstrumentalisten das Thema Vermischung auf. Beide haben lateinamerikanische Wurzeln, haben einen amerikanischen Pass und leben heute in Amsterdam. In ihrem Album «Mestizx» geht es um Herkunft und Zugehörigkeiten, zu Kultur, Geschlecht, Nation und Musik. Ihr Programm vermischt Style und entreisst sich so einer Zuschreibung. In einer Zeit, wo Abgrenzung sich verstärkt, halten Ferragutti und Rosaly die Vermischung von Grenzen in Musik, Herkunft und Kultur dagegen. Als Musiker*innen aus der Jazzbubble Chicago, gibt es auch eine enge Verknüpfung zur Partnerstadt Luzern.
https://www.stansermusiktage.ch/mestizx/
Crucchi Gang
In Deutschland Kult ist die Crucchi Gang erstmals in der Schweiz. Geboren ist die Crucchi Gang aus einer beschwipsten Idee Charlotte Goltermanns. Aus einem why wurde bald ein ja klar und die erste Platte platzte dann auch 2020 zufällig in eine Zeit, in der Urlaubsziele nur virtuell angesteuert werden konnten und ließ einen Duft von Zitronenhainen durch die Wohnzimmer wehen. Mit den Spezialgästen «Steiner & Madlaina» sowie «King Pepe» bekommen auch bekannte Schweizer Songs den italienischen Anstrich. Die musikalische und sprachliche Übersetzungsleistung der Crucchi Gang wird am Abend aber noch zusätzlich dupliziert, da die Crucchi Gang im Rahmen eines Doppelkonzertes mit Mitsune auftreten wird. Das Shamisen Trio aus Berlin wagt sich ebenfalls an eine Transferleistung aus japanischer Tradition und Moderne.
https://www.stansermusiktage.ch/doppelkonzert/
https://www.stansermusiktage.ch/doppelkonzert-2/
Ivo Dimchev
Dimchev ist bekannt als provokativer Performance-Künstler. In Stans präsentiert der bulgarische Tausendsassa mit seinem Quartett mitreissende Folksongs über Essen, Trinken und Sex.
https://www.stansermusiktage.ch/ivo-dimchev/
Lubomyr Melnyk
Mit dem ukrainisch-kanadischen Pianisten Lubomyr Melnyk kommt definitiv ein weltbekannter Pianist nach Stans. Seine technische Virtuosität steht ausser Frage und die eigenständigen Kompositionen verbinden spätromantische Musik, Neoklassik, Minimal Music und Jazz.
https://www.stansermusiktage.ch/lubomyr-melnyk/
Vieux Farka Touré
Mit Vieux Farka Touré kommt ein bekannter Namen des «Wüstenblues» nach Stans.
https://www.stansermusiktage.ch/vieux-farka-toure/
Mira Lu Kovac
Mit einem neuen Album im Gepäck kommt die österreichische Sängerin, Produzentin und Gitarristin Mira Lu Kovacs nach Stans. Mira Lu Kovacs ist eine genaue und kritische Beobachterin des Weltgeschehens und der heimischen Politik.
https://www.stansermusiktage.ch/mira-lu-kovacs/
Niederschwelliger Zugang: neue Preispolitik
Mit einem grossen kostenlosen Kultur- und Konzertangebot ist für die Stanser Musiktage der niederschwellige Zugang zum Festival zentral. Wir wollen, dass verschiedene Menschen zusammenkommen und setzen dafür die Hürden tief. Seit einigen Jahren haben wir daher auch kostenfreie Tickets für Begleitpersonen oder Asylsuchende. Dieses Jahr möchten wir aber auch die Jugend noch stärker einbeziehen und die Lust nach Konzerten mit einer gezielten Preispolitik fördern. So bieten wir alle Konzerte wie folgt an: Eingeschlossen in unsere Tickets sind jeweils auch der Zugang zum Nachtprogramm sowie die Hin- und Rückfahrt im ganzen Verbund Passepartout. Siehe alle Vorteile und Informationen auf https://www.stansermusiktage.ch/infos/ticketinfos/
Abschlussjahr von Marc Unternährer
Besonders wird dieses Festival auch für Marc Unternährer, der nach einem Jahrzehnt als Programmleiter zum Abschied ein letztes Mal tief in seinen Schatz an Erfahrungen gegriffen hat und mit einem bunten Mix an musikalischen Highlights die Gäste überraschen wird. Marc Unternährer hat das Festival über eine Dekade geprägt. Als Mitglied der Programmgruppe war Marc Unternährer noch bei den «alten» Musiktagen vor 2015 mit dabei und hat das Festival ab der Neuausrichtung 2016 als Programmleiter in eine neue Ära geführt. In diesen Jahren hat er immer wieder einen eigenständigen roten Faden ins jährliche Programm gelegt, der abseits von Musikrichtungen auch Originalität und Diversität in den Mittelpunkt gerückt hat. Etliche Premieren und Trouvaillen haben dadurch den Weg nach Stans gefunden und Musiktage-Fans begeistert. Neben seiner Tätigkeit als Programmleiter ist Marc Unternährer als freischaffender Musiker vielseitig unterwegs und ist Lehrbeauftragter an der HSLU-Musik sowie Dozent an der Hochschule der Künste Bern. Die Stanser Musiktage werden Marc Unternährer als kreativen und innovativen Kopf definitiv vermissen und wünschen ihm schon jetzt für die Zukunft alles Gute. Doch für den Abschied ist es noch zu früh, denn Marcs fulminantes Abschlussprogramm gilt entdeckt zu werden!
https://www.stansermusiktage.ch/konzertprogramm/
Direkte Interviewanfragen unter booking@stansermusiktage.ch